Willkommen

Lerne uns kennen: wer sind wir?

Informationen zur TEKO

Wir unterstützen Dich dabei, eine lebenswerte Welt technisch, wirtschaftlich und ökologisch aktiv mitzugestalten.

2000
Studierende
500
Dozierende
31
Bildungsgänge

Aktuelles

NeueR BildungsgANG

Gebäudeautomation

Freude am Unterrichten?

Wir suchen laufend Dozierende für verschiedene Fachbereiche

NEUER BILDUNGSGANG

Systemtechnik

Diese Artikel aus unserem Blog könnten Dich auch interessieren

Schule

Was macht eigentlich ein:e Techniker:in Gebäudeautomation?

10.05.2023
Schule

Was machen eigentlich Technische Kaufleute?

01.07.2021
Aktuelles

Persönliche Kommunikation in der digitalisierten Welt

18.11.2019
Schule

Die besten Tipps für's Studium

20.01.2021
Schule

Im Beruf oder Studium Vorträge halten – mit diesen 5 Tipps klappt’s

22.02.2018
Lernen

Online-Grafikprogramme fürs Studium

30.06.2022
Schule

Berufsbegleitend zum Erfolg – Weiterbildung und Studium an der TEKO

30.09.2024
Lernen

13 Tipps für eine erfolgreiche Projektarbeit

12.05.2020
Aktuelles

Mit einer guten Zeitplanung entspannt durch den Tag

24.04.2017
Schule

Diplomarbeit schreiben: 5 hilfreiche Tipps

14.08.2019

Hier findest du uns:
Unsere Standorte

TEKO Basel

Peter Merian-Strasse 54
4052 Basel

Zum Standort

TEKO Bern

Belpstrasse 37
3007 Bern

Zum Standort

TEKO Luzern

Pilatusstrasse 38
6003 Luzern

Zum Standort

TEKO Olten

Belchenstrasse 9
4600 Olten

Zum Standort

TEKO Zürich

Europa-Strasse 18
8152 Glattbrugg

Zum Standort

Gratis E-Book für dich

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit - schaffe ich das?

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, muss nicht sein.

Lies jetzt unser E-Book mit 10 wertvollen Tipps zur Work-Life-Learn-Balance.

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.